Der Ortsbürgermeister informiert...
Grüße zu Neujahr
Liebe Hatzenporterinnen, liebe Hatzenporter,
über das Jahr 2020 will und muss ich bestimmt keine vielen Worte mehr verlieren! Das vergangene Jahr hat uns alle vor enorme Herausforderungen gestellt und die Ereignisse jenes Jahres werden
sicherlich weltweit in die Geschichtsbücher eingehen. Jedoch bin ich ebenso überzeugt davon, dass auch das Jahr 2021 im Gedächtnis der Menschheit verbleiben wird: Nämlich als das Jahr, in dem ein
Virus – welches unser aller Leben und unseren Alltag auf überwältigende Weise und so lange beherrscht hat – endlich besiegt worden ist.
In diesem Sinne – und in der Hoffnung, dass auch Sie meine Zuversicht teilen – möchte ich Ihnen allen ein frohes, erfolgreiches, und vor allem gesundes neues Jahr wünschen:
Meine herzlichen Wünsche für ein neues Jahr, in dem Weinfeste, Theateraufführungen und Chorproben wieder stattfinden können. Für ein Jahr, in dem man sich unbesorgt mit Freunden, Nachbarn und mit
der Familie treffen kann. Um unbeschwert zu feiern und um sich gut und angeregt zu unterhalten. Wünsche also, die nicht unerfüllbar sind – selbst wenn uns hierzu noch einiges Durchhaltevermögen
und ein gewisses Maß an Disziplin abverlangt wird …
Ihr Herbert Menzel
Lichterglanz und Adventsfenster 2020 in Hatzenport
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
mit Licht verbinden wir Hoffnung, Zuversicht und die Gewissheit, dass es wieder besser und heller werden wird.
Mit unserer vorweihnachtlichen Aktion „Lichterglanz und Adventsfenster“ wollten wir diese Symbolkraft nutzen um ein Zeichen des Mitgefühls und des Zusammenhalts zu setzen.
Wenn man in der Adventszeit im Dunkeln durch den Ort ging oder fuhr, konnte man sehen, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger an der Aktion beteiligt hatten und ihr Haus oder ihr Grundstück im
Lichterglanz erscheinen ließen und somit ein Zeichen für das Miteinander gesetzt hatten.
Dafür ein herzliches Dankeschön, nicht nur für die wunderschöne Beleuchtung, sondern auch für das Zeichen des „Zueinander stehens“!
Eine unabhängige Jury – gebildet aus Vertreter/innen von vier Ortsvereinen und unseren Weinmajestäten – führte eine Ortsbegehung (natürlich unter Einhaltung der vorgeschriebenen
Corona-Schutzmaßnahmen) durch und machte sich dabei selbst ein Bild von den beleuchteten Häusern in Hatzenport.
Auswahlkriterien für die Punktvergabe gab es keine: Jedes Jurymitglied konnte nach eigenem Ermessen und Geschmack seine Punkte vergeben und die Jury kam zu folgendem Gesamtergebnis:
Claudia Sauerborn (19 Pkt.), Bernie Seis (10 Pkt.), Familie Marx (9 Pkt.), Elfi Liesenfeld (8 Pkt.), Silvia Noll (7 Pkt.).
Wie versprochen gab es für die fünf bestplazierten ein kleines Präsent aus dem Hatzenporter Gemeindewingert, das noch rechtzeitig vor Heiligabend überreicht werden konnte.
Stefan Rothmeier, Herbert Menzel
Ehrenamtsbörse Hatzenport: Hilfestellung und Fahrdienst für Senioren
Seit dem 07. Januar 2021 können sich Personen über 80 Jahre gegen das Corona-Virus impfen lassen.
Voraussetzung hierzu ist eine Anmeldung, die telefonisch unter der Info-Hotline: 0800 / 57 58 100 oder über die Internetseite www.impftermin.rlp.de. erfolgen soll.
Sofern Sie sich als angesprochene Seniorin oder angesprochener Senior dazu entschlossen haben, einen solchen Impftermin wahrzunehmen, bietet Ihnen die Ehrenamtsbörse Hatzenport einen
kostenlosen Fahrdienst zu einem zuständigen Impfzentrum in der Nähe der Ortsgemeinde an.
Gerne können Sie hierzu Kontakt mit Renate Woiwot aufnehmen, die alles Weitere mit Ihnen persönlich besprechen wird:
Renate Woiwot, Tel: 0 26 05 / 24 67 od. Mobil: 0160 / 5 85 95 40
Herbert Menzel
Sternsinger Aktion kontaktlos
Leider können die Sternsinger Ihnen in diesem Jahr den Segen nicht persönlich bringen. Wir wollen jedoch nicht untätig sein, da uns die Aktion sehr am Herzen liegt. In den letzten Tagen wurden
gesegnete Aufkleber mit dem Segen für das Jahr 2021 mit einem Infozettel und einer Spendentüte in die Briefkästen der Haushalte eingeworfen.
Am 9. Januar stehen nun die Sternsinger in der Zeit von 10 Uhr – 12 Uhr in der St. Rochus Kirche bereit, um Ihre Spendentüten unter Einhaltung der Corona-Richtlinien entgegen zu nehmen.
Gleichzeitig werden die Sternsinger in 3er Gruppen mit lauter Sternsinger-Musik durch die Straßen des Ortes ziehen, um nochmals auf die Aktion aufmerksam zu machen.
Auch hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Spendentüten bei den einzelnen Gruppen abzugeben. Die Sternsinger werden nicht klingeln, sodass Sie bitte Ihre bereits vorbereitete Spendentüte den
Kindern bringen, wenn diese an Ihrem Haus vorbeikommen.
Auf Wunsch wird der Segen natürlich auch gerne an die Tür geschrieben. Informationen zu weiteren Abgabemöglichkeiten haben Sie zusammen mit der Spendentüte und den Segensstreifen erhalten.
Die Messdiener-Betreuerinnen Iris Gutenbrunner (0175/2971640) und Anja Ackva (02605/4673) stehen für weitere Informationen und Fragen zur Verfügung.
Die Messdiener-Betreuerinnen
Weihnachtstüten für die Kindertagesstätten
Die „Kilometerjagd“-Aktion der Spieler der Mosel SG war ein voller Erfolg und hatte Mitte Dezember bereits einen beachtlichen Zwischenstand erreicht: Mit den erzielten Erlösen
konnten den Kindern der Kindertagesstätten in Oberfell, Lehmen, Löf und Hatzenport bereits ihre Weihnachtstüten übergeben werden.
Trainer und Mitinitiator Udo Seifert war im Sinne der Aktion unterwegs um den Kita-Kindern ein Leuchten in die Augen zu zaubern. Mit dabei waren auch Spieler und Vereinsvertreter der Mosel-SG.
„In den Kindertagesstätten haben wir nicht nur Kinder aus unseren Orten, sondern auch viele Kinder ausländischer Mitbürger und aus Flüchtlingsfamilien, die zu uns gekommen sind. Sie alle sollen
noch vor Weihnachten eine Weihnachtstüte von uns erhalten. Und vor allem sollen sie wissen, dass wir an sie denken“, sagt Udo Seifert, der Initiator des Laufes.
Neben leckerem Süßen beinhalten die 200 Tüten auch einige weitere schöne Dinge, die den Kindern spielerisch die Zeit vertreiben sollen. Wegen der guten Laufergebnisse konnte sogar noch für jedes
Kind ein Leser-Fußball besogt werden.
Udo Seifert bedankte sich auch audrücklich beim gesamten Kita-Personal, für Ihren unermüdlichen Einsatz für die Kleinsten bei der Bewältigung der Corona-Zeit und wünschte weiterhin viel Erfolg
und Kraft für die anstehenden Aufgaben.
In diesem Sinne möchte auch ich mich bei allen Spielern der Mosel SG und ihrem Trainer Udo Seifert für die mehr als gelungene Aktion ganz herzlich bedanken.
Herbert Menzel
Müllabfuhrtermine
Biomüll: 18.01.2021
Gelber Sack: 18.01.2021
Restmüll: 11.01.2021
Papiermüll: 25.01.2021
Sperrmüll: 19.01.2021
Herbert Menzel
Grüße zum Weihnachtsfest
Liebe Hatzenporterinnen und Hatzenporter,
in der letzten Ausgabe der Rhein-Mosel Info hat sich offenbar der redaktionelle Fehlerteufel ausgetobt: Mein Gruß an die Bürgerschaft zum Weihnachtsfest ist aufgrund eines bedauerlichen Fehlers meinerseits nicht vollständig abgedruckt worden. Ich bitte dies zu entschuldigen und möchte meinen Weihnachtsgruß nun vollständig an Sie alle richten:
Im Namen des gesamten Rates der Ortsgemeinde Hatzenport möchte ich Ihnen allen ein besinnliches und – trotz der derzeitig widrigen Umstände – frohes Weihnachtsfest wünschen!
Besonders grüßen möchte ich heute auch alle Ehrenamtlichen, die sich das ganze Jahr über darum bemühen, zu mulchen, zu mähen, zu jähten, zu pflegen, sauber zu halten und die Ortslage von Hundekot zu befreien. Auch wenn ich jetzt nicht jeden einzelnen oder jeden Ortsverein – der sich für die Gemeinde einsetzt – nennen kann, möchte ich (auch im Namen aller Hatzenporterinnen und Hatzenporter) sagen: Danke für eure Tatkraft und euer Durchhaltevermögen. Ich freue mich schon jetzt auf die zukünftige Zusammenarbeit mit euch und weiß eure Unterstützung und Hilfsbereitschaft sehr zu schätzen!
Seit Beginn der Corona-Krise wurde jedem Einzelnen von uns viel abverlangt! Dennoch hat sich unsere Ortsgemeinschaft als überaus solidarisch, rücksichtsvoll und hilfsbereit präsentiert: Seien es die spontan organisierten Bring- und Abholdienste, die Aktion „Hatzenport näht und hilft“ oder die unmittelbare Hilfe und Unterstützung in der direkten Nachbarschaft. Ich bin überzeugt davon, dass sich dieser solidarische Geist auch im kommenden Jahr durchsetzen und dazu beitragen wird, das Virus – wenn auch nicht im medizinischen Sinne – zu besiegen.
Genießen Sie also die Festtage und den Jahreswechsel im Kreise Ihrer Lieben, kommen Sie gut ins neue Jahr und bleiben Sie gesund.
Herbert Menzel
Silvesterfeuerwerk 2020
Liebe Hatzenporterinnen, liebe Hatzenporter,
auch wenn es für manch eine/n – gerade in diesem Jahr – schwer sein wird, sich daran zu halten, aber:
Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern auf öffentlichen Straßen und Plätzen ist auch in Rheinland-Pfalz in diesem Jahr verboten!
Überdies empfiehlt die Landesregierung ebenso auf den Verzicht von Feuerwerken auf privaten Grundstücken!
Darüber hinaus möchte ich noch auf Folgendes hinweisen: Im Bereich der alten Apfelweinkelterei Hasdenteufel wurden in der Vergangenheit in übertriebenem Umfang Feuerwerkskörper abgebrannt und Raketen verschossen. Da es sich bei der denkmalgeschützten Apfelweinkelterei um ein überaus brandempfindliches Fachwerkgebäude handelt, ist hier beim Abbrennen von Feuerwerken zwingend ein Abstand von 150 m einzuhalten. Gleiches gilt auch für das Umfeld der alten St. Johannis-Kirche, des Fährturmes und weiteren (Fachwerk-) Gebäuden innerhalb der Ortslage. Verstöße gegen die 1. Sprengstoffverordnung zum Sprengstoffgesetz (§ 23, 24 ff) werden zur Anzeige gebracht und können mit Geldbußen bis zu 10.000 € geahndet werden!
Ich möchte Sie an dieser Stelle nochmals dazu aufrufen, in diesem Jahr auf Silvesterfeuerwerke zu verzichten – auch wenn es schwerfällt …
Weiter Infos finden Sie hier:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/corona-weihnachten-1825108
https://corona.rlp.de/de/startseite/
https://corona.rlp.de/index.php?id=34836
https://www.gesetze-im-internet.de/sprengv_1/
Herbert Menzel
Lichterglanz und Adventsfenster 2020
Ein Licht anzünden …
Unter diesem Aspekt wollen wir für alle Hatzenporter und Hatzenporterinnen und Besucher ein Licht in dieser Adventszeit anzünden. In diesem Jahr fällt leider der Wortgottesdienst vom Kindergarten, aufgrund der Pandemie, aus.
Gerne wollen wir uns aber an der Aktion „Lichterglanz und Adventsfenster“ mit unserem hell erleuchteten Außengelände beteiligen.
Wir wollen Sie herzlich dazu einladen, unsere selbstgebaute Lebend-Krippe, den großen Adventskranz und den von Kindern geschmückten Tannenbaum auf unserem geöffneten Außengelände anzuschauen.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei Herrn Christoph Brachtendorf vom Kergeshof bedanken, der die Strohballen ganz spontan für die Krippe gespendet hat. Ein weiterer Dank geht ebenfalls an die Ortsgemeinschaft Hatzenport für den wundervollen Tannenbaum.
In diesem Sinne wünschen wir allen eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit.
Bleiben Sie gesund und achten Sie auf sich und Ihre Lieben.
Alles Liebe: Das Kita-Team
Weihnachtsbaumsammlung 2021 der Vereine entfällt
Die für den 23.01.2021 geplante Sammlung der Weihnachtsbäume kann bedingt durch die Corona-Pandemie nicht wie gewohnt stattfinden. Die Sammlung der Bäume durch den Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel ist allerdings sichergestellt, wobei ein Termin hierzu noch bekannt gegeben wird. Ich möchte Sie alle Bitten, dies schon jetzt zu beachten.
Herbert Menzel
Müllabfuhrtermine
Biomüll: 04.01.2020
Gelber Sack: 28.12.2020
Restmüll: 14.01.200
Papiermüll: 28.12.2020
Sperrmüll: 29.12.2020
Herbert Menzel
Grüße zum Weihnachtsfest
Im Namen des gesamten Rates der Ortsgemeinde Hatzenport möchte ich Ihnen allen ein besinnliches und – trotz der derzeitig widrigen Umstände – frohes Weihnachtsfest im (wenn auch kleinem!) Kreise Ihrer Familien wünschen. Bitte bleiben Sie gesund und kommen Sie gut ins neue Jahr!
Besonders grüßen und danken möchte ich heute auch allen Ehrenamtlichen, die sich das ganze Jahr über darum bemühen, zu mulchen, zu mähen, zu jäten, zu pflegen, sauber zu halten und die Ortslage von Hundekot zu befreien. Auch wenn ich jetzt nicht jeden einzelnen oder jeden Verein, der sich für die Ortsgemeinde einsetzt, nennen kann, möchte ich im Namen aller Hatzenporterinnen und Hatzenporter sagen: Danke für eure Tatkraft und euer Durchhaltevermögen. Ich freue mich schon jetzt auf die zukünftige Zusammenarbeit mit euch und weiß – wie dies auch die gesamte Bürgerschaft tut – eure Unterstützung und Hilfsbereitschaft sehr zu schätzen!
Herbert Menzel und der Ortsgemeinderat
Corona I: „Weihnachtsruhe nutzen, um Infektionszahlen zu senken!“
Liebe Hatzenporterinnen, liebe Hatzenporter,
seit den Beschlüssen der Landesregierungen am vergangenen Sonntag ist das öffentliche Leben in unserem Land weitestgehend eingeschränkt worden. Die Einen halten diese Maßnahmen für übertrieben und unverhältnismäßig, die Anderen hätten sich einen Lockdown schon sehr viel früher gewünscht. Und der Meinung der zuletzt genannten Gruppe möchte auch ich mich anschließen, denn die offensichtlich nach wie vor steigenden Infektionszahlen sprechen bedauerlicherweise für sich und lassen vor diesem Hintergrund keine andere Handlungsweise zu. Ich möchte hier unsere Ministerpräsidentin Malu Dreyer zitieren, die sagte: „ […] Die Zahlen der Neuinfektionen und besonders der schweren und tödlichen Verläufe machen Verschärfungen notwendig.“
Auch wenn es dem ein oder anderen schwerfällt: Ich möchte Sie dennoch alle dazu aufrufen, die Maßgaben der Landesregierung zu beachten und in diesem Sinne verantwortungsvoll – nicht zuletzt auch gegenüber Ihren Mitmenschen! – zu handeln.
Ausführliche Informationen zum Thema „Coronashutdown“ finden Sie hier: https://corona.rlp.de/de/startseite/
Bleiben Sie gesund,
Ihr Herbert Menzel
Corona II: Feuerwerk an Silvester
Eine weitere Konsequenz der coronabedingten Maßnahmen, die seitens der Bundes- und Landesregierung beschlossen wurden, ist die Untersagung von An- oder Versammlungen in der Silvesternacht, verbunden mit dem Verbot, Feuerwerkskörper zu erwerben, um diese auf öffentlichen Plätzen und Straßen abzubrennen. Mein Tipp: Wenn Sie etwas knallen lassen wollen, dann lassen Sie Sektkorken knallen! Zuhause und im engsten Familienkreis. Oder: Gießen Sie – nach alter Silvestertradition – mal wieder Blei! Seien Sie kreativ und machen aus der Not eine Tugend! Es geht auch ohne Raketen und Böller! Und ganz nebenbei: Haus- und Wildtiere oder brandgefährdete, denkmalgeschützte Gebäude (wie die alte Apfelkellerei oder der Fährturm) freuen sich gewiss darüber, in dieser Nacht verschont zu werden.
In diesem Sinne,
Ihr Herbert Menzel
Corona III: „Und was ist mit mir?“
„Will mich immer noch keiner haben? Muss ich Weihnachten und Silvester alleine und draußen verbringen? Der Bürgermeister hat gesagt, ich komme auf den Schrott, wenn mich nicht bald jemand abholt! Bitte helft mir!“
gez: Das Fahrrad
Corona IV: Räum- und Streupflicht
Trotz der Pandemie geht das alltägliche Leben weiter, so auch im Winter: Ich möchte alle Haus- und Grundstückseigentümer daran erinnern, dass während der Wintermonate eine Streu- und Räumpflicht besteht. Auch wenn die derzeitigen klimatischen Bedingungen nicht danach aussehen: Mit Gefährdungen durch Schnee und Glätte muss dennoch gerechnet werden.
Herbert Menzel
Corona V: Müllabfuhrtermine
Und auch hier geht das Leben weiter: Der Müll wird immer noch – allen Viren zum Trotz – abgeholt! Und weil das so ist, möchte ich mich auch bei den Kollegen der Müllabfuhr ganz herzlich für deren (bestimmt nicht immer ganz angenehmen!) Arbeit und im Namen der Ortsgemeinde Hatzenport ganz herzlich bedanken!
Biomüll: 19.12.2020
Gelber Sack: 28.12.2020
Restmüll: 14.01.2020
Papiermüll: 28.12.2020
Sperrmüll: 29.12.2020
Herbert Menzel
Seniorennachmittag fällt leider aus!
Wir möchten auch an dieser Stelle darauf hinweisen, dass der Seniorennachmittag in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden kann. Die Pandemie hat uns alle noch immer im Griff und es wird wohl
noch eine Weile dauern, bis wir uns alle wieder gemeinsam an einem Tisch zusammenfinden können.
Dennoch möchten wir es nicht versäumen, allen Bürgerinnen und Bürgern frohe Weihnachten zu wünschen. Gemeinsam mit der Ortsgemeinde kam uns deshalb die Idee, unseren älteren Mitbürgern ein
kleines Präsent zukommen zu lassen. Dieses werden wir im Laufe der nächsten Woche verteilten. Wir hoffen, dass im kommenden Jahr wieder alles im gewohnten Rahmen stattfinden kann. Bleiben Sie bis
dahin alle gesund!
Dorfgemeinschaft Hatzenport, Herbert Menzel
Wir suchen den Nikolaus …
Heute haben sich alle Kinder mit den Erzieherinnen auf den Weg gemacht um den Nikolaus zu suchen. Im Schrumpftal fanden wir dann den Hund „Milow“, der einen gefüllten Sack bewachte. Der Nikolaus
hatte ihn dort abgestellt und war weiter geeilt.
Frau Conny Eisel, die Besitzerin des Hundes, hatte für uns leckeren Kakao gekocht, den alle genüsslich zu sich nahmen.
Wir sangen Nikolaus-Lieder, machten ein Fingerspiel und naschten einen Mini-Schokoladen-Nikolaus. Nach dieser Rast marschierten wir wieder zurück in den Kindergarten. Den Nikolaussack nahmen wir
natürlich mit.
An dieser Stelle bedanken wir uns recht herzlich bei dem Förderverein Kita St. Rochus für die Spende.
Die Kita-Kinder und das Team der Kita Hatzenport
Lichterglanz und Adventsfenster 2020 in Hatzenport
Liebe Mitbürger*innen
Licht spielte in der Adventszeit immer eine besondere Rolle: Die Kerzen auf dem Adventskranz, die Lichterkette im Weihnachtsbaum und ein funkelnder Stern am Fenster.
Licht hat auch eine besondere Bedeutung in vielen Religionen und Kulturen – nicht nur als Vorfreude auf das Weihnachtsfest.
Dunkelheit und Licht sind starke Gegensätze, und mit dem Licht verbinden wir Hoffnung, Zuversicht und die Gewissheit, dass es wieder besser und heller werden wird.
Diese Symbolkraft wollen wir in dieser herausfordernden Zeit der Corona-Pandemie nutzen. In erster Linie sollen der Lichterglanz und die geschmückten Adventsfenster in Hatzenport ein starkes
Signal für all diejenigen sein, die es jetzt besonders schwer haben und die einsam und krank sind. Mit der alten Tradition „ … ein Licht anzuzünden!“ wollen wir das Brauchtum weiter pflegen,
setzen damit ein Zeichen des Mitgefühls und des Zusammenhalts und machen uns so gegenseitig Mut.
Unsere Bitte an alle Hatzenporter*innen: Schmückt Eure Fenster und Häuser, damit sie besonders leuchten in dieser außergewöhnlichen Adventszeit 2020.
Die geschmückten Häuser oder Fenster möchten wir durch eine unabhängige Jury – bestehend aus je einem Vorstandsmitglied der Hatzenporter Vereine – fotografieren und auszeichnen lassen, und die
fünf eindrucksvollsten Fenster oder Hausfassaden erhalten als Anerkennung ein kleines Präsent – zeitnah vor dem Weihnachtsfest – aus dem Gemeinde-Wingert.
Macht mit! Entzündet Lichter! Dekoriert ein Fenster Eures Hauses oder Eurer Wohnung! Lasst Eure Kinder und Enkel ihre Ideen verwirklichen als ein machtvolles, solidarisches Zeichen der
Verbundenheit und Hoffnung und des friedlichen Miteinander.
Stefan Rothmeier, Herbert Menzel
Die Spieler der SG Mosel auf Kilometerjagd: Laufen für strahlende Kinderaugen!
Sie werden den ganzen Dezember unterwegs sein, die Spieler der 1. Mannschaft der Mosel SG, die aus den Vereinen SV Hatzenport-Löf, TSV Lehmen und SSV Oberfell besteht.
Von der Fitness her soll es den Spielern in der Pandemie gut tun, sie auch ein wenig an Fußball in der fußballfreien Zeit erinnern und dem Zusammengehörigkeitsgefühl soll es vor allem auch
dienen. Aber es geht um mehr: Trainer Udo Seifert und sein Co-Trainer Vincent Bast haben die Laufchallenge aus der Taufe gehoben, um etwas für andere zu tun. Konkret für die Kinder der
Kindertagesstätten in Hatzenport, Löf, Lehmen und Oberfell. Sie sollen vom Erlös des Laufes profitieren, der am 01. Dezember begonnen hat und der den ganzen Dezember andauert und wo
es für jeden gelaufenen Kilometer einen Obolus gibt, der in die Kasse kommt. „In den Kindertagesstätten haben wir nicht nur Kinder aus unseren Orten, sondern auch viele Kinder ausländischer
Mitbürger und aus Flüchtlingsfamilien, die zu uns gekommen sind. Sie alle sollen noch vor Weihnachten eine Weihnachtstüte von uns erhalten. Und vor allem sollen sie wissen, dass wir an sie
denken“, sagt Udo Seifert, der Initiator des Laufes.
Und was bis zum Jahresende noch zusätzlich in die Kasse kommt, das soll, so Seifert, einem weiteren sozialen Zweck in der Region zugeführt werden. Die Trainer hoffen darauf, dass ihre
Spieler noch nie so viel und so weit gelaufen sind wie in diesen Dezembertagen 2020. Das würde helfen, Gutes zu tun. Und nur darum geht es.
Hans-Peter Schössler, Herbert Menzel
Aktualisierung der Hatzenporter Website
Da wir zur Zeit darum bemüht sind, unseren Internetauftritt www.hatzenport.de zu aktualisieren, möchte ich alle Nutzer, die hier in den entsprechenden Rubriken u. U. mögliche Kontaktdaten
eingestellt haben (eMail-Adressen, externe Links, Telefonnummern, Ansprechpartner etc.) auf diesem Wege darum bitten, diese Daten auf ihre Korrektheit und Vollständigkeit zu überprüfen.
Angesprochen sind hier besonders alle Hatzenporter Vereine und die Gastgeber bzw. Betreiber von Ferienwohnungen und Gästezimmern. Änderungswünsche können Sie mir ggf. per eMail
(gemeindeverwaltung@hatzenport.de) mitteilen, die ich dann sehr gerne weiterleite. Für Ihre Unterstützung möchte ich mich schon jetzt ganz herzlich bedanken.
Herbert Menzel
Müllabfuhrtermine
Biomüll: 19.12.2020
Gelber Sack: 28.12.2020
Restmüll: 14.12.2020
Papiermüll: 28.12.2020
Sperrmüll: 29.12.2020
Herbert Menzel
Sitzungstermin: 09.12.2020
Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr
Sitzungsort: Gasthaus "Traube", Moselstraße 10, 56332 Hatzenport
Tagesordnung hier:
Treibjagd am Samstag den 28.11.2020
Am morgigen Samstag findet auf dem Gebiet der Ortsgemeinde Hatzenport eine Treibjagd statt! Ich möchte hiermit alle Wanderer und Spaziergänger darum bitten, auf die aufgestellten Warnhinweise zu achten und die gebotene Vorsicht bei einem Ausflug an diesem Tage walten zu lassen.
Herbert Menzel
Innovationspreis des Landes geht auch an einen Hatzenporter Ingenieur
Der Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz ist in dieser Woche in der Landeshauptstadt Mainz an „Opti-Cal“, einer Ausgliederung der TU-Kaiserslautern, gegangen. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Das Kaiserslauterer Startup hat eine Marktnische in der Messtechnik besetzt: Der vom Unternehmen entwickelte Prüfkörper ermöglicht das vollumfängliche Kalibrieren von optischen Messgeräten, die bis in den Sub-Mikrometerbereich arbeiten. Dafür wurde das Team, bestehend aus Prof. Dr. Georg von Freymann, Prof. Dr. Matthias Eifler, Dr. Julian Hering und Prof. Dr. Jörg Seewig, jetzt mit dem Sonderpreis des Wirtschaftsministers gewürdigt.
Prof. Dr. Matthias Eifler (30) stammt aus Hatzenport an der Mosel. Er besuchte die Grundschule in Löf und danach das Gymnasium in Münstermaifeld. In Kaiserslautern studierte er schließlich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Im Musikverein Löf, dem er heute noch angehört, spielte Matthias Eifler Schlagzeug.
Die Eltern Caudia (sie ist Vorsitzende der Hatzenporter Theatergruppe) und Klaus (er arbeitet ehrenamtlich im Ort, sind zu Recht stolz auf ihren Sohn, der bei allem Erfolg sehr bescheiden geblieben ist.
Im Namen der Ortsgemeinde und aller Hatzenporter*innen möchte Matthias Eifler ganz herzlich zu diesem Erfolg gratulieren!
Herbert Menzel
Weihnachten im Schuhkarton
Die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ war auch in diesem Jahr wieder mehr als erfolgreich! 76 liebevoll gepackte Schuhkartons sind jetzt auf dem Weg zu den Kindern in ärmeren Ländern, damit auch diese ein schönes und überraschendes Weihnachtsfest begehen können. Man kann sich ganz bestimmt vorstellen, wie die Augen der Kinder leuchten, wenn sie ihre Päckchen und Geschenke bekommen. All denen, die in diesem Jahr wieder ein Päckchen oder eine Geldspende bei Walburga Föhr abgegeben haben:
Vielen Dank und ein herzliches „Vergelts Gott!“
Walburga Föhr
Friedhof: Überprüfung der Grabsteine
Offensichtlich herrscht innerhalb der Einwohnerschaft und bei den betroffenen Angehörigen seit einiger Zeit Verwirrung über die Aktivitäten des Gemeindearbeiters auf dem Friedhof: Als
Verantwortlicher habe ich den Gemeindearbeiter damit beauftragt, die Standsicherheit der Grabmale auf dem Friedhof zu überprüfen. Diese Überprüfung ist für die Ortsgemeinde verpflichtend
(Erfüllung der Verkehrssicherheitspflicht!) und soll jährlich durchgeführt werden. In einem 3-stufigen Verfahren (1. In-Augenscheinnahme mit Handkontrolle; 2. Drucklastprüfung; 3. Dokumentation)
soll dabei so vorgegangen werden, dass keine irreversibelen Schäden an fremdem Eigentum, also an den Grabmalen, entstehen.
Allerdings ist während dieser Standsicherheitsüberprüfung ein gewisser körperlicher Kraftaufwand durch den Prüfenden nötig, um eine potenzielle Gefährdung durch – unter welchen Umständen auch
immer – umstürzende Grabsteine auszuschließen. Der Gemeindearbeiter hat weder mutwillig an den Grabmalen – und auch nicht mit aller Gewalt, so wie es einige Zeitgenossen beobachtet haben wollen –
gerüttelt, und ebenso wenig willkürlich die sog. „gelben Aufkleber“ an offensichtlich lockeren Grabsteinen angebracht.
Unser Gemeindearbeiter, der eigens zu diesem Zweck einen Sachkundenachweis – im Rahmen einer von der VG Rhein-Mosel organisierten Schulung – erworben hat, ist seinem Auftrag also gewissenhaft
nachgekommen! Sollten Sie als nutzungsberechtigte Angehörige der betroffenen Grabstätten noch Fragen zum beschriebenen Verfahren und der weiteren Vorgehensweise haben, können Sie mich gerne unter
der angegebenen Rufnummer bzw. eMail-Adresse kontaktieren.
Herbert Menzel
Advent in Zeiten der „C“-Pandemie
Liebe Hatzenporter*innen,
es ist bedauerlich, aber wir befinden uns noch immer in einer Zeit der Einschränkungen, Regelementierungen, der Besuchs- und Kontaktverbote, des Verzichtes auf gemeinschaftliche Aktivitäten, des Verzichtes auf liebgewonnene Traditionsveranstaltungen (die immer einen Anlass dazu gegeben haben, sich in geselliger Runde freundschaftlich auszutauschen) und auch noch immer in einer Zeit, in der das „C“-Virus unseren Alltag bestimmt; Und wahrscheinlich auch noch in Zukunft bestimmen wird!
Der Advent – die „Zeit der Ankunft“ – bedeutet für mich in diesem Zusammenhang, dass auch bessere Zeiten auf uns zukommen werden! Zeiten, in denen wir wieder unbeschwert aufeinander zugehen können. Zeiten, in denen wir das gesellschaftliche Leben – ob im Privaten, in der Familie, gemeinsam mit Freunden oder in der Dorfgemeinschaft – wieder aufblühen lassen können – und vor Allem: Wieder dürfen! Auch wenn uns dazu ein (zurecht!) gehöriges Maß an Disziplin abverlangt wird.
In diesem Sinne wünsche Ich Ihnen allen eine besinnliche, durchaus auch nachdenkliche, aber vor allem eine erfreuliche Adventszeit. Bleiben Sie gesund und achten Sie auf sich und Ihre Mitmenschen!
Ihr Herbert Menzel
Die „Atempause im Advent“ 2020 entfällt - Angebot eines Weihnachtsbaum-Lieferservices - ein Lichtblick in dunkler Zeit!
Leider kann aufgrund der aktuellen Corona-Situation unser kleiner Adventsmarkt „Atempause im Advent“, der für den 19. Dezember geplant war, nicht stattfinden. Der Heimatverein möchte jedoch auch in diesem Jahr einen kleinen adventlichen Beitrag in der Vorweihnachtszeit leisten und bietet in Kooperation mit Thomas Scharbach aus Lasserg einen Weihnachtsbaum-Lieferservice an.
Wenn Sie gerne einen Weihnachtsbaum erwerben möchten, wenden Sie sich bitte an Bernard Ibald, Tel. 02605 952371 mit Angabe der Baumart, Größe, Preisvorstellung. Die Lieferung erfolgt dann gesammelt im Ort in Abstimmung mit Herrn Scharbach.
Der Heimatverein freut sich, Ihnen mit dieser Unterstützung die weihnachtliche Vorbereitung ein wenig erleichtern zu können. Wir wünschen schon jetzt eine schöne Adventszeit und bleiben Sie gesund!
Herbert Menzel
Ortsgemeinde und Heimatverein beteiligen sich am NABU-Projekt „Artenschutz am Pilgerweg“
Das Projekt „Artenschutz am Pilgerweg“ wurde 2012 von Carl Jung aus Koblenz-Lay gestartet mit dem Ziel, den „ … religiösen Aspekt des Pilgerns mit der Bewahrung der Schöpfung zu verbinden!“
Immer mehr Lebensräume für Wildbienen, Nutzinsekten, Fledermäuse, Igel und Vögel gehen verloren, der Artenschutz wird weltweit immer wichtiger. Ziel des Projektes ist es, entlang des gesamten Mosel-Caminos Nist- und Überwinterungshilfen für bedrohte Tierarten oder Insektenhotels anzubringen um in Zusammenarbeit mit Naturschutzverbänden und den Anliegern wichtige Impulse für nachhaltigen Artenschutz zu setzen. Dieser hat auch oberste Priorität für den Heimatverein, der bereits etliche solcher von Carl Jung unentgeltlich zur Verfügung gestellten Kästen im Ort angebracht hat.
In einer weiteren Aktion hat nun Carlo Marcon vom Heimatverein etwa 50 weitere Insektenhotels, Nisthilfen und Fledermauskästen entlang des Pilgerwegs befestigt. Ein großartiges Engagement, mit dem die Idee eines nachhaltigen Artenschutzes für jedermann auch weitergetragen wird und möglichst viele Menschen für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden.
In Planung ist nun ein weiteres Projekt zum Thema Biodiversität, nämlich der Bau eines sogenannten „Lebensturms“ – ein Projekt der Regionalinitiative „Faszination Mosel“ zur Unterstützung der Artenvielfalt in der Weinlandschaft, über das wir auch weiterhin berichten werden.
Weitere Informationen zum Projekt unter: www.artenschutz-am-pilgerweg.eu oder beim Heimatverein Hatzenport Tel: 0 26 05 / 95 23 71
Der Heimatverein, Herbert Menzel
Müllabfuhrtermine
Biomüll: 07.12.2020
Gelber Sack: 07.12.2020
Restmüll: 14.12.2020
Papiermüll: 30.11.2020
Sperrmüll: 08.12.2020
Herbert Menzel